Zur Startseite
  Zur Startseite

Schließtage

24. Dezember 2024
bis
05. Januar 2025
Weihnachtsferien
und Inventur



faireWELT Chemnitz

faireWELT Meißen

Logo FAIREwelt Eisenach

FAIREwelt Brandenburg


SUA Logo

BNE Logo

teilAuto Logo

Ökostrombanner

   FAIRER HANDEL > Entwicklung des Fairen Handels

Entwicklung des Fairen Handels


Die Anfänge

Die ersten Schritte in Richtung Fairen Handel machten die Teilnehmer der „Hungermärsche", die 1970 in 70 deutschen Städten gegen die wachsende Benachteiligung von Produzenten in Entwicklungsländern am Weltmarkt protestierten. Aus den Protesten entwickelte sich die „Aktion Dritte Welt Handel", die aus Dritte-Welt-Gruppen bestand, die unter dem Motto „Lernen durch Handel" zunächst auf Märkten aber bald schon in Weltläden fair gehandelte Produkte zum Kauf anbot. 1978 gab es in Deutschland bereits 100 Weltläden. In Ostdeutschland entstanden die ersten Weltläden um 1990. Derzeit gibt es rund 800 solcher Läden, ca. 100 davon befinden sich in Ostdeutschland.

Faire Importorganisationen

Um den Warenvertrieb der fair gehandelten Erzeugnisse zu erleichtern wurden Importorganisationen wie El Puente, GEPA, dwp eG, Globo Fair Trade Partner oder BanaFair gegründet. Die Organisationen betreuen und unterstützen ihre Projektpartner in den benachteiligten Wirtschaftsregionen und kümmern sich darum die Produkte auf dem deutschen Markt abzusetzen und den Fairen Handel populär zu machen. Sie sind akkreditierte Mitglieder bei IFAT.

Kampagnen

Die Fairhandelsbewegung beschränkte sich nie auf den Handel. Schon in den frühen 70er Jahren machten sie mit Kampagnen wie dem Verkauf von Indiokaffe unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe" oder der Aktion „Jute statt Plastik" auf Missstände in Politik, Entwicklungshilfe und auf bedenkliches Konsumverhalten aufmerksam. 1975 riefen sieben Weltläden den Weltladen-Dachverband ins Leben um die Interessen der Läden und Aktionsgruppen zu vertreten.

Siegelinitiativen

Die Kaffeekrise Anfang der 90er stellte die Fairhandelsorganisationen vor die Herausforderung neue Vermarktungsmöglichkeiten für fair gehandelte Güter zu erschließen. Um Lebensmittel in den Supermarktregalen als Erzeugnisse des Fairen Handels auszuweisen, wurde 1992 das TransFair Gütesiegel entwickelt. Mittlerweile hat sich die Siegelorganisation TransFair mit anderen nationalen Gütesiegelinitiativen zur Fairtrade Labelling Organization International (FLO) zusammengeschlossen, um einheitliche Standards festzulegen und deren Kontrolle zu ermöglichen.


www.faire.de

Termine


El Puente Herbst/Winter 2024

El Puente Weihnachten 2024

WeltPartner Herbst/Winter 2024

WeltPartner Lebensmittel 2024/25

GEPA Handwerk Herbst/Winter 2024

GLOBO Katalog Herbst/Winter 2024